Unsere Einrichtung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 7 bis 16.15 Uhr
Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:
Bei uns werden insgesamt 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in zwei altersgemischten Gruppen betreut, der Schmetterlings- und der Marienkäfergruppe.
Die Familien haben die Möglichkeit, eine wöchentliche Betreuungszeit von 35 oder 45 Stunden vertraglich zu vereinbaren.
Das Kind
Ihr Kind erlebt bei uns im täglichen Kita-Leben ein christliches Miteinander. Es erlernt einen partnerschaftlichen Umgang mit Kindern und Erwachsenen. Es entfaltet Fantasie und Kreativität. Es entdeckt seine Persönlichkeit. Es schafft mit der Zeit, Alltagssituationen gut zu bewältigen. Aber vor allem ist es uns wichtig, dass Ihr Kind sich bei uns wohl fühlt und neue Freunde findet, dass es Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein aufbaut sowie Freude am Spielen, Experimentieren und Entdecken entwickelt.
Die Eltern
Die Eltern oder Erziehungsberechtigten sind unsere Partner. Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine wesentliche Grundlage unserer frühpädagogischen Arbeit. Den Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen, das Gespräch miteinander und die konstruktive Kritik betrachten wir als Basis einer guten Zusammenarbeit. Eltern arbeiten in der Kita in folgenden Gremien mit: Elternrat und Kindergartenrat
Das Team der Einrichtung besteht aus sieben staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern sowie einer Kinderpflegerin und einer PIA-Auszubildenden.
Fortbildungen finden bei uns regelmäßig statt.
Die Kita St. Heinrich befindet sich seit 1975 in dem ehemaligen Schulgebäude von Grefrath-Mülhausen.
Im September 2011 wurden in der Kita die Umbaumaßnahmen fertiggestellt, mit denen unsere Einrichtung die Anforderungen an eine zeitgemäße Kita erfüllt. Zwei Jahre später, 2013, wurde unser großes, naturnahes Außengelände neu gestaltet.
Die Kita St. Heinrich verfügt im Erdgeschoss und in der ersten Etage über folgende Räumlichkeiten:
zwei Gruppenräume zwei Nebenräume zwei Ruheräume zwei Wasch- und Wickelräume zwei Garderoben ein Kinderrestaurant ein Turn – und Mehrzweckraum ein Atelier ein Raum für Einzelförderung
Beide Gruppenräume verfügen über ein altersgerechtes Spielpodest, einen Spielteppich, eine große Magnetwand, eine Kreativecke sowie eine Bücher- und Vorleseecke und eine Rollenspielecke.
Sie haben jeweils einen eigenen Zugang zu unserem großen Außengelände.
Wir legen großen Wert auf regelmäßige Mahlzeiten und eine gesunde, ausgewogene Ernährung der Kinder.
Das Frühstück bringen sich die Kinder von Zuhause mit. Getränke – Wasser und Tee, im Winter auch heißer Kakao – werden in der Kita bereit gestellt. Gesunde kleine Snacks für zwischendurch bieten wir ebenfalls an.
Das kindgerechte Mittagessen liefert ein Catering-Service. Ein täglich wechselnder Speiseplan bietet viel Abwechslung.
Der Speiseplan ist speziell auf die Kinder abgestimmt und wird nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erstellt. Dabei sind die Kinder an der Auswahl der Mahlzeiten beteiligt. Die gemeinsamen Mahlzeiten fördern die Selbstständigkeit und Tischkultur.
Die Kosten für das Mittagessen werden ab dem 1. August 2025 über die App kitaplus tagesgenau abgerechnet. Die Höhe erfragen Sie bitte direkt bei uns.
Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss zum Essensgeld über das Bildungs- und Teilhabepaket beim Kreis Viersen beantragen.
An folgenden Terminen bleibt unsere Kita geschlossen:
Hinzu kommen jedes Jahr flexible Brücken- und pädagogische Arbeitstage, die wir Ihnen zu Beginn des Kindergartenjahres mitteilen.
Wir haben Sie von unserem Angebot überzeugt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Das freut uns!